Joachim Zelter

Neues aus der Mittnachtstraße #1

Rudkoffsky_Mittnachtstrasse_CoverKnapp zwei Monate ist mein dritter Roman Mittnachtstraße nun schon draußen – und ich könnte mit der bislang durchweg positiven Resonanz kaum zufriedener sein. Aber obwohl sich meine diesjährige Lesereise nach sieben schönen Terminen in ganz Deutschland so langsam dem Ende neigt, habe ich das Gefühl, dass es eigentlich gerade erst losgeht. Da stehen nämlich noch so einige Highlights an: Am Mittwoch, dem 16.11., lese und diskutiere ich beim Themenabend Brüchige Männlichkeit gemeinsam mit Heinz Helle („Wellen“) und Joachim Zelter („Professor Lear“) im Literaturhaus Stuttgart, moderiert von der fabelhaften Carolin Callies. Im Dezember nehme ich die Mittnachtstraße noch einmal nach Potsdam zur Lesereihe „Lecker Lesen“ mit, ehe dann im Januar ein ganz besonderer Abend folgt: Nachdem ich Mareike Fallwickl im Oktober bei ihrer Lesung aus „Die Wut die bleibt“ vor vollem Haus in der Stadtbibliothek Stuttgart moderieren durfte, drehen wir den Spieß nun für ein Rückspiel am 26. Januar um – und Mareike reist extra an, um meine erste Stuttgarter Sololesung aus Mittnachtstraße zu moderieren! Warum das so gut passt? Am besten ihr lest einfach, was sie Tolles über meinen Roman geschrieben hat!

Überhaupt wurde in den vergangenen Monaten schon so einiges Schönes über Mittnachtstraße geschrieben. Neben vielen positiven Stimmen auf Instagram wurde der Roman kürzlich auch sehr wohlwollend im Büchermarkt auf Deutschlandfunk besprochen oder im Stadtmagazin LIFT von Klett-Cotta-Autor Kai Wieland vorgestellt. Über ein Lob freue ich mich aber ganz besonders: „Einer meiner liebsten Romane in diesem Jahr“, schreibt nämlich der Hamburger Buchhändler Frank Menden über Mittnachtstraße – und das will angesichts seines diesjährigen Lesepensums als Jurymitglied für den Deutschen Buchpreis etwas heißen! Nur den Konjunktiv im Hinterkopf lasse ich diesbezüglich vielleicht besser bleiben…

Zugegeben: Das ist eine ganze Menge Euphorie für einen Beitrag – eine Sache wäre da aber noch, über die ich mich in dieser Woche wirklich gefreut habe: Jana Gäng hat über mich im Kulturressort der Stuttgarter Zeitung nämlich ein sehr schönes und treffendes Vor-Ort-Porträt an den Romanschauplätzen im Stuttgarter Norden geschrieben. Vielen Dank dafür!

Unterwegs mit und ab der Mittnachtstraße

Photography

„Einige zentrale Schauplätze dieses Romans sind real oder an reale Orte in Stuttgart angelehnt“, heißt es im Vorfeld meines Romans Mittnachtstraße. Gemeint sind dabei vor allem ein Kleingartenverein beim Stuttgarter Nordbahnhof sowie das preisgekrönte Urban Gardening Projekt Stadtacker und die Container City in dessen unmittelbarer Nachbarschaft. Wo im Roman die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verlaufen und warum ich mich bei meiner Geschichte für dieses Setting entschieden habe – diese Fragen sollen, moderiert von der Stuttgarter Kulturvermittlerin Sara Dahme, am Samstag im Zentrum eines literarischen Stadtteilspaziergangs entlang der Romanschauplätze stehen. Nach mehreren kurzen Lesestationen und einer längeren beim Stadtacker wird es zum Abschluss in der Container City die Möglichkeit geben, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist die U-Bahn-Haltestelle Mittnachtstraße um 16 Uhr – Anmeldungen unter sven.hassel@voland-quist.de. Bei schlechtem Wetter findet die Lesung alternativ beim Kultur Kiosk im Züblin Parkhaus statt.

Warmlaufen darf ich mich allerdings schon einen Tag früher. Dann bin ich nämlich auf Einladung von Carolin Callies zu Gast bei der schönen Lesereihe Flaneure und Flaneusen in Ladenburg bei Mannheim. Nächste Woche geht es dann schon – oder endlich! – zur Frankfurter Buchmesse, wo ich am Mittwoch um 14 Uhr beim Literaturbahnhof aus Mittnachtstraße lesen darf. Eine Woche später, am 26.10., stelle ich meinen Roman dann beim Literaturherbst Krumbach vor, ehe ich mich nach einer kurzen Pause auf meine erste Lesung im Literaturhaus Stuttgart freuen darf: Gemeinsam mit den Autoren Heinz Helle und Joachim Zelter lese ich am 16. November beim Themenabend Brüchige Männlichkeit aus Mittnachtstraße und diskutiere im Anschluss über die Themen unserer Romane.